Eishockeyschläger Länge - Die passende Schlägerlänge finden
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines passenden Eishockeyschlägers ist die Eishockeyschläger Länge. Dabei spielt deine Körpergröße eine entscheidenen Rolle. Als Faustregel gilt: Der Eishockeyschläger sollte angelehnt an die Klinge ohne Schlittschuhe oder Inliner etwa unter die Nase reichen und mit Schlittschuhen oder Inlinern unter das Kinn.
Zu lange oder zu kurze Eishockeyschläger wirken sich auf alle spielentscheidenen Faktoren aus. Tendenziell ist es besser den Eishockeyschläger etwas länger zu wählen, da man stets noch etwas kürzen kann, wenn man merkt, dass einem der Eishockeyschläger zu lang ist.
Aber Achtung: Die Informationen über die richtige Eishockeyschläger Länge sind nur Leitlinien! Sie sind eine HIlfestellung für Anfängern, die richtige Eishockeyschläger Länge noch nicht herausgefunden haben. Erfahrene Spieler wissen exakt, welches die optimale Eishockeyschläger Länge ist.
Wie messe ich die richtige Eishockeyschläger Länge?:
Um die Eishockeyschläger Länge zu ermitteln, stellt man sich auf seine Skates oder Schlittschuhe und stellt den Eishockeyschläger mit der Kelle vertikal auf den Boden, dass der Schlägergriff vor dem Gesicht ist. Wenn der Eishockeyschläger nun genau gerade steht, prüft man, wo im Gesicht (oder darunter) der Schläger ankommt. Im Folgenden sieht man, wie die Schlägerlängen unterschieden werden.
Weiter spielt die Eishockeyschläger Länge eine entscheidende Rolle um den Lie Winkel richtig zu ermitteln.
Kinder Eishockeyschläger Länge:
Für Kinder Eishockeyschläger ist es zunächst sinnvoll etwas längere Kinder Eishockeyschläger zu wählen, bei denen die Kinder Eishockeyschläger Länge in etwa zwischen Nase und Kinn liegt. Alles oberhalb der Augenbrauen ist zu lang. So können sie erst einmal ihre Technik verbessern und dann immer noch, zu einem eher längeren oder kürzeren Kinder Eishockeyschläger wechseln. Zumal die Kinder Eishockeyschläger Länge auch mit von der Spielposition und den individuellen Skills abhängt.
Auch wenn es einen dazu verleitet tendenziell eher einen längeren Kinder Eishockeyschläger zu kaufen, damit er länger hält, ist nicht sinnvoll für die Entwicklung der Fähigkeiten. Kinder sollen lernen in möglichst tiefer Position zu spielen, bei einem zu langen Kinder Eishockeyschläger liegt dann das Blatt nicht richtig auf dem Eis und die Spitze steht zu hoch (siehe Lie/Winkel). Damit der Kinder Eishockeyschläger mit dem Blatt richtig aufliegt, müsste das Kind aufrechter spielen, was für das Skating wiederum kontrakproduktiv ist.
Eishockeyschläger Länge: Kurze Schläger
Kurze Eishockeyschläger reichen bis zum Kinn oder unter das Kinn. Wer einen kurzen Eishockeyschläger spielt, skatet meist tief, ist wendig, hat eine gute Stocktechnik und ist meist im Angriff. Durch den kürzeren Eishockeyschläger haben sie mehr Bewegungsfreiheit und können den Eishockeyschläger und Puck oder Ball enger am Körper führen. Mit einem kürzeren Eishockeyschläger kann man den Puck oder Ball außerdem besser abdecken und es fällt ihnen leichter schnelle Körpertäuschungen und Finten zu machen.
Bei kurzen Schlägern benötigt man eher einen Lie von 6, oder sogar 7.
Eishockeyschläger Länge: Mittellange/ normale Schläger
Ein normal langer oder mittellanger Eishockeyschläger geht in etwa bis an den Mund oder bis unter die Nase. Bei normal langen Eishockeyschläger wird je nach Biegung meist ein Lie von 5 oder 6 verwendet. Man muss jedoch auch beim Lie stets schauen, was einem passt, da die Schlägerposition stets individuell ist und somit auch der Lie Winkel.
Eishockeyschläger Länge: Lange Schläger
Von einem langen Eishockeyschläger spricht man, wenn dieser bis über die Nase geht. Hier wird ein Lie von 5 oder 6 gefahren, da die Schläger tendenziell weiter vom Körper weg stehen.